


Herzlich willkommen
in der Gaisental Grundschule!
.Projekt mit dem Biberacher Künstler DASCHU
An unserer Schule entstand in der Woche vor dem Schulfest ein gemeinschaftliches Wandbild unter der Anleitung des Biberacher Künstlers DASCHU zum Thema Wachsen. Farbflächen in baumartigen Formen bilden den Hintergrund. In diese malten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3/4 persönliche Bilder – ihre Hobbys, Interessen und Träume.
Eine große Gießkanne schwebt darüber und gießt symbolisch all diese Ausdrucksformen. Sie steht für Fürsorge, Bildung und Gemeinschaft – alles, was Kinder beim Wachsen stärkt. So wird jedes Kind Teil eines lebendigen Ganzen.
DANKE an die kreativen Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler an unserer Schule für die tollen Bilder!
DANKE an DASCHU für die wunderbare Zusammenarbeit! Es war ein fantastisches Projekt, was alle sehr lange in Erinnerung behalten werden!
DANKE dem Kommunalen Bildungsplan, der das Projekt finanziell unterstützt hat!




„Mathematikwettbewerb Känguru 2025“
Die Gaisental-Grundschule hat nun bereits zum dritten Mal bei diesem internationalen Mathematikwettbewerb teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 konnten sich freiwillig für den Test anmelden. Am 20. März 2025 war es dann soweit und es versammelten sich 64 Matheinteressierte in der Mensa und stellten sich den kniffligen Aufgaben.
Am Freitag 16. Mai 25 bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter großem Applaus ihre Urkunden, ein Knobelheft und ein Puzzle als Geschenk für ihre Teilnahme von der Schulleitung überreicht.
Besonders gut abgeschnitten haben bei diesem Wettbewerb Enno Schlichtiger (3a) 98,75 Punkte und Wilhelm Waibel (3a) 102,5 Punkte.
Sie erhielten beide einen fantastischen 2. Preis!
Annkatrin Böck (4a) 102,5 Punkte hat ebenfalls eine prima Leistung vollbracht und erhielt dafür ein T-Shirt für die meist gelösten Aufgaben in Folge.
Eine besondere Leistung gelang Devin Onay (3a). Er schaffte mit hervorragenden 110 Punkten einen 1.Preis.
Alle Preisträger erhielten eine Urkunde, ein Knobelspiel und ein zusätzliches Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch euch!
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

SingBeethoven – Musik erleben in der Martinskirche
Anfang April 2025 wurde die Martinskirche zum Schauplatz musikalischer Magie: Unter der Leitung von Friedhilde Trüün begeisterten zwei mitreißende Aufführungen das Publikum – SingBeethoven.
Bereits zum vierten Mal ging Frau Trüün mit Biberacher Schülerinnen und Schüler auf eine musikalische Entdeckungsreise. Ihre Projekte sind wahre Feuerwerke der Musikpädagogik – kreativ, lebendig und berührend.
Vom ersten Ton an war spürbar: Hier entsteht etwas Besonderes. Mitsingen, Lachen und Szenen aus Beethovens Leben verschmolzen zu einem bewegendem Ganzen.
Auch wir, die Klassen 4a und 4b der Gaisental-Grundschule, durften Teil von diesem Projekt sein.
Stundenlanges Proben, Texte auswendig lernen, die richtigen Töne treffen war angesagt. Doch es hat sich am Ende gelohnt. Wir durften zwei wundervolle Konzerte singen!
In unserem Schulhaus waren die Melodien von Beethoven noch viele Wochen danach auf den Gängen immer wieder zu hören!
DANKE an die Bruno-Frey-Stiftung, die dieses fantastische Projekt möglich gemacht hat!


„Sing mit!“ – Ein unvergessliches Erlebnis
„Das war richtig cool!“ – So begeistert äußerten sich einige Chorkinder nach dem Projekt „Sing mit!“, an dem 90 Chorkinder der Gaisental Grundschule teilnahmen.
Das von der Landesakademie Ochsenhausen und der Bruno-Frey-Stiftung initiierte Projekt stärkte das Singen an Grundschulen. Lehrkräfte erhielten Fortbildungen, die Kinder probten wöchentlich in der Chor-AG.
Höhepunkt war das große Abschlusskonzert am 26.05.2025 im Bräuhaussaal mit 1300 Kindern aus verschiedenen Schulen – begleitet von einer professionellen Band.
DANKE an die LANDESAKADEMIE Ochsenhausen für das tolle Projekt, besonders Fr.Wetzel und Fr.Comez!




Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die Schulkindbetreuung
Mathematikwettbewerb Känguru 2024
Die Gaisental-Grundschule nahm zum zweiten Mal bei diesem internationalen Mathematikwettbewerb teil. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 konnten sich freiwillig für den Test anmelden. Am 18. April 24 war es dann soweit und es versammelten sich 58 Matheinteressierte in der Mensa und stellten sich den kniffligen Aufgaben.
Am Freitag , 28. Juni 24 bekamen die TeilnehmerInnen mit großem Applaus ihre Urkunden, ein Knobelheft und ein Puzzle als Geschenk für ihre Teilnahme von der Schulleitung überreicht.
Besonders gut abgeschnitten hat bei diesem Wettbewerb David Grimm (3c). Er erhielt mit 72,50 Punkten einen 3. Preis.
Lara Fiegen (4a) erhielt für ihre hervorragende Leistung mit 91,25 Punkten ebenfalls einen 3. Preis.
Beide Preisträger erhielten eine Urkunde, ein Knobelspiel und ein zusätzliches Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Eine ganz besondere Leistung gelang Fabian Knieps (4c). Er schaffte es alle geforderten Aufgaben des Wettbewerbs richtig zu lösen und erreichte somit die höchstmögliche Punktzahl von 120 Punkten.
Fabian erhielt deshalb gleich zwei Urkunden, ein Knobelspiel, ein T-Shirt und ein zusätzliches Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Meisterleistung!
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Robotik an der Gaisental Grundschule
Was ist Robotik überhaupt?
Der Einsatz von Robotik ermöglicht Lernenden, frühzeitig digitale Kompetenzen wie Programmierung, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, dabei mit anderen zu kooperieren und zu argumentieren. Auf diese Weise werden im Sinne der MINT-Idee gezielt und lebensweltnah die Problemlösekompetenz und damit inhärent mathematische und sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.
Die Gaisental Grundschule hat sich für das Projekt „Robotik in der Grundschule“ beworben und wurde glücklicherweise vom Landesmedienzentrum BaWÜ ausgewählt.
Wir gehören nun zu den ersten 100 Schulen, die ein solches Robotik-Set erhalten haben. Die ersten Fortbildungen für unsere Lehrkräfte haben bereits stattgefunden und einzelne Klassen kommen bereits in den Genuss die Sets auszuprobieren.
Mit dem Kreativset durften die Schüler der Klasse 3a in Partnerarbeit einen Gegenstand bauen, mit dem man schnell das Kinderzimmer aufräumen kann. Sie hatten dafür fünf Minuten Zeit. Auf dem Bild sind die Ergebnisse zu sehen. Zum einen ist ein Staubsauger entstanden und zum anderen wurde eine Saug- und Putzmaschine erfunden.
Die Klasse 3a kann es kaum erwarten, die nächsten Robotikaufgaben mit den Sets zu lösen.
Die Gaisental Grundschule freut sich riesig über diese zusätzliche Möglichkeit zukunftsorientiert zu unterrichten, die Kinder in ihrer Kreativität zu unterstützen und das Arbeiten in Teams weiter zu fördern.




Musikquiz am Pestalozzi Gymnasium
Mitte April waren die Klassen 3/4 der Gaisental Grundschule zum Musikquiz ins PG eingeladen. Hier durften unsere 3ten Klassen im Wettbewerb gegen die Braith Grundschule spielen. Sie mussten in Kleingruppen verschiedene Aufgaben lösen, z.B. Instrumente erkennen oder Melodien Bildern zuordnen. Für richtig gelöste Aufgaben gab es für die jeweilige Gruppe Punkte.
Die zu hörenden Melodien wurden vom Orchester der 8ten Klassen live gespielt, was unsere Schüler sehr beeindruckte!
Mit großer Freude beantworteten unsere 3er die gestellten Fragen und durften am Ende den Sieg unter großem Jubel unserer Fans (Viertklässler) nach Hause nehmen.
Danke auch dem PG für die tolle Veranstaltung!!!
Haben Sie Lust und Zeit
- alleine oder zu zweit -
im Rahmen unseres Ganztagesangebots eine AG / ein Angebot für
unsere Schülerinnen und Schüler anzubieten!?!
Wir freuen uns über eine Spiele-AG,
eine Bastel- und Kreativ-AG, oder oder oder AG
am Montag oder Mittwoch für die Klassen 3 und 4
oder
am Dienstag oder Donnerstag für die Klassen 1 und 2
Uhrzeit: 14.05 bis 15.45 Uhr
(2 x 45 Minuten plus 10 Minuten Pause)
Vergütung: ca. 25 Euro
Versicherungsschutz ist gewährleistet!
Bei Interesse melden Sie sich bitte im
Sekretariat bei Frau Wenger!
Wir freuen uns auf Sie!
Yvonne von Borstel-Hawor und Andrea Zeller
Folgende Informationen dürften Sie sicherlich interessieren:
- Gruppengröße: Einzelpersonen 4 - 6 Kinder (wer will auch mehr) – Teams: 8 – 10 Kinder.
- Es besteht auch die Möglichkeit, das Spielangebot mit der Herstellung von kleinen Basteleien zu kombinieren.
- Ihnen entstehen keine Unkosten (Bastelmaterial o. ä. wird von der Schule gestellt oder nach Absprache mit der Schulleitung bezahlt)
- Sie sind über das Jugendbegleiterprogramm der Schule versichert.
- Start: Nach den Sommerferien!

Der Lesenachmittag an der Gaisental Grundschule



Mathematikwettbewerb Känguru 2023
Die Gaisental-Grundschule nahm zum ersten Mal an diesem internationalen Mathematikwettbewerb teil. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 konnten sich freiwillig für den Test anmelden. Am 16. März 23 war es dann soweit und es versammelten sich 54 Matheinteressierte in der Mensa und stellten sich den kniffligen Aufgaben.
Am Montag, 8. Mai 23 bekamen die TeilnehmerInnen mit großem Applaus ihre Urkunden, ein Knobelheft und ein Puzzle als Geschenk für ihre Teilnahme von der Schulleitung überreicht.
Besonders gut abgeschnitten hat bei diesem Wettbewerb Anton Michelfelder (3c). Er erhielt mit 85,25 Punkten einen 2.Preis und bekam dafür ein zusätzliches Geschenk.
Anna Schmid (4b) erhielt für ihre gute Leistung mit 74,75 Punkten ein T-Shirt. Sie konnte die meisten Aufgaben in Folge richtig lösen.
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Wildbienenprojekt der Klasse 1a
Auch in diesem Jahr darf wieder eine Klasse unserer Schule am Projekt "Wildbienenretter" teilnehmen. Das Projekt wird vom BUND geleitet und von der Stiftung Naturschutzfonds finanziert. Am ersten Projekttag besuchte die Klasse 1a unser Wildbienenhotel auf dem Lindele und lernte bei verschiedenen Spielen und Aktionen viel über die Lebensweise der Wildbienen. Am nächsten Projekttag im Mai werden Nisthilfen gebaut bevor es dann an zwei weiteren Tagen wieder hinaus in die Natur geht.





