Osterhasen-Challenge 2021
Nach dem uns an Ostern der Osterhase hier in der Gaisental Grundschule besucht hat, hat er den Schüler/innen eine Osterhasen-Challenge mitgegeben. Die Aufgabe bestand darin, zu Hause einen Osterhasen zu bauen, basteln, nähen, stricken, ... . Die Kids konnten alles nutzen was sie zu Hause fanden, Lego, Knete, Pappe, Papier, Holz, Bauklötze, und vieles mehr.
28 Schüler/innen haben die Challenge angenommen und sich der Herausforderung gestellt. Seht selbst was die Kids für einfallsreiche und originelle Ideen hatten.
Ich möchte allen Kindern danken, die an der Challenge teilgenommen haben. Im Laufe der nächsten Woche erhalten alle teilgenommen Schüler/innen eine Urkunde und die drei originellsten Osterhasen-Bauer bekommen noch dazu ein kleines Präsent.
Ich wünsche euch einen guten Schulstart nach den Pfingstferien.
Eure Schulsozialarbeiterin (Krankheitsvertretung)
Pia Gerster
Der Nikolaus zu Besuch in der Gaisental Grundschule
Besuch bei den Kinder- und Jugendtheatertagen
in der Stadthalle Biberach
Schulfest an der Gaisental GS
April 2018
Gaisental – Grundschule feiert bei sommerlichem Wetter
Unter dem Motto „Ene mene miste, es rappelt in der Kiste – Spiele früher“
fand am vergangenen Samstag das diesjährige Schulfest der Gaisental Grundschule statt. Elternbeirat und Kollegium hatten sich schon im Winter Gedanken zu Motto, Programmpunkten und Räumlichkeiten gemacht, denn in der Regel sind Schulfeste immer gut besucht. So lagen am Freitag der Schule auch Anmeldungen von circa 500 Festbesuchern vor. Nachgezählt wird bei uns nicht aber es waren sehr viele Gäste da und es war überall viel los. Alle Beteiligten strahlten mit der Sonne um die Wette, denn besser kann man es im April nicht hinbekommen. Pünktlich um 11:00 Uhr startete das Fest mit der Begrüßung aller Helfer und Gäste durch das Schulleitungsteam Frau von Borstel – Hawor und Frau Eckert. Stellvertretend wurden die Elternbeiratsvorsitzenden Frau Steinle und Herr Fox mit einem Blumengruß überrascht. Der Grundschulchor stand schon in den Startlöchern für die Aufführung des Minimusicals „Die Siebenschläfer“, das sie am Nachmittag noch einmal aufführten. Wer nicht gleich einen Platz in der Aula bekam konnte sich mit Getränk und leckerem Essen in die Sonne setzen oder schon einmal die einzelnen Stationen in Augenschein nehmen. In verschiedenen Klassenzimmern wurden „Himmel und Hölle“ Spiele gebastelt, es gab Fadenspiele, mit Bauklötzchen spielen, den Tütenkasper und Wunderscheiben. Kinder konnten sich beim Dosen werfen, Zehnerball oder beim Gummi – Twist üben. Auch Eltern und Großeltern versuchten sich an Spielen ihrer Kindheit.
Jugend aktiv war mit dem Spielmobil vor Ort und bot ein vielfältiges Programm für Klein und Groß.
Das DRK Biberach stellte einen Rettungswagen zur Verfügung, den man sich von den Juniorhelfern und den Mitarbeitern des DRK zeigen lassen konnte. Die Juniorhelfer zeigten auch, dass sie in den letzten Monaten viel gelernt haben. Man konnte sich bei Ihnen mit gespendeten und abgelaufenen Materialien einen Verband nach Wahl anlegen lassen. Bei so vielen „Verletzten“ wie es da plötzlich gab könnte man fast glauben, Schulfeste sind eine äußerst gefährliche Angelegenheit.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Schulfestes war sicherlich auch die Austragung der Memomeisterschaft. Über 40 Kinder aus allen Klassenstufen hatten sich für den Wettbewerb der Bürgerstiftung angemeldet. Über mehrere Runden und unter Aufsicht des Stiftungsrats Herr Patent wurden die 4 Schul- sieger ermittelt, die nun am 09. Juni die Schule bei den Stadtmeisterschaften vertreten werden.
Mit dem Auftritt der Funky Kids ging das diesjährige Schulfest zu Ende. Sie brachten noch einmal Stimmung in die Turnhalle und am Ende versuchten sich zahlreiche Kinder an einer kleinen Schrittfolge.
Unser besonderer Dank gilt dem Elternbeirat und allen Eltern, die zum tollen Buffet beigetragen haben oder aber vor, am oder nach dem Fest selbst im Einsatz waren.
Herrn Stammet und seiner Mitarbeiterin vom DRK für die Bereitstellung eines DRK Rettungswagens und ihren Dienst (Führung im Rettungswagen) während des Festes.
Herrn Patent, Stiftungsrat der Bürgerstiftung, für die Begleitung des Memory Wettbewerbes.
Den Mitarbeitern/innen von Jugend aktiv für ihren tollen Beitrag zum Gelingen des Schulfestes.
Funky Kids für ihren großartigen Auftritt.
Ein großer Dank geht zum Schluss aber auch an das gesamte Kollegium, das sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung des Schulfestes „ganze Arbeit“ geleistet hat.
DANKE
Förderverein spendet eine Kiste toller Bücher
Nachdem der Freundes- und Förderverein der Gaisentalschule sich dafür ausgesprochen hatte, die Schule mit einer weiteren Bücherkiste zu unterstützen durften die Schüler Wunschlisten schreiben und Lieblingsbücher benennen. Die Listen waren lang, die Bücherwünsche breit gefächert. So war der Wunsch nach einem Weltraumatlas genauso wie die Buchreihe „Ella“ von Timo Parvela auf den Wunschlisten zu finden. Die Mitglieder des Fördervereins haben eine gute Auswahl getroffen und eine Kiste toller Bücher besorgt. Am vergangenen Freitag war es nun so weit. Der 1. Vorsitzende, Herr Dennis Fiegen, übergab den Kindern viele der gewünschten Bücher.
Nach Inventarisierung der Bücher können sie ab sofort von den Kindern ausgeliehen werden. Für Buchreihen wie „Sunny Valentine“ von Irmgard Kramer zeigten sich schon bei der Bücherübergabe viele Leseinteressenten.
Wer sich gerne vorlesen lässt, der kommt am kommenden Samstag, 18.11.2017 von 16:00 – 18:00 Uhr beim Vorlesenachmittag des Fördervereins auf seine Kosten. Lehrer/innen und Eltern lesen in verschiedenen Räumen sowohl für Kleine als auch für Große vor. In der Mensa kann man bei Kaffee und Kuchen verweilen und an einem Bücherstand gibt es viele Anregungen und eine Auswahl an Büchern, die für die bevorstehende Adventszeit und das Weihnachtsfest zum Lesen einladen. Der Vorlesenachmittag ist für alle Kinder und Familien der Gaisentalschule sowie der zukünftigen Schulkinder mit ihren Familien gedacht.
Ganz dem Leitsatz „Gemeinsam können wir Großes bewirken“ folgend, steht seit (..) eine begehbare Textilskulptur auf dem Viehmarktplatz. Unter Leitung der Textilkünstlerin Barbara Reck-Irmler entstand innerhalb von drei Wochen die Textilinstallation zum 25-jährigen Bestehen der Biberacher Jugendkunstschule.
Nun können Interessierte sich das Kunstwerk von Gaisental-Grundschule, Schwarzbach-Schule und Jugendkunstschule bis zum 21. Juni anschauen. Danach werden die Luftmaschenschlangen zu mehreren großen Knäueln aufgewickelt und im Foyer der Juks ausgestellt. -schwaebische.de-
Mehr als 7200 Euro an Spenden für die Flüchtlingsarbeit sind bei einem Spendenlauf des IFF Interkulturellen Forums für Flüchtlingsarbeit (IFF) im vergangenen Oktober zusammengekommen . Schüler, Lehrer, Vereine und Biberacher Bürger drehten damals im Stadion ihre Runden für den guten Zweck. Die erfolgreichsten Schulklassen und Einzelläufer wurden während der Fastnachtstage geehrt.
Kalt war es beim Lauftermin im Oktober, der Dauerregen prasselte und Pfützen standen im Stadion oder auf der eigens abgesteckten Laufstrecke an der Gaisental-Grundschule. Doch die Schüler ließen es sich nicht nehmen und gaben alles beim Spendenlauf für Flüchtlinge in Biberach. So kam es, dass alle Kinder der Gaisental-Grundschule sich daran beteiligten. Der Eifer hat sich gelohnt, es wurden insgesamt 463,75 Kilometer erlaufen, was den ersten Platz bei den meisten gelaufenen Runden einer Schule erbrachte.
Mit viel Jubel nahm die Rektorin Yvonne von Borstel stellvertretend für ihre Schüler den Pokal entgegen.
(aus: Schwäbische Zeitung, 15.2.2016)
Schulfeste werden im 2-Jahres-Rhythmus durchgeführt.
Das letzte Schulfest fand 2018 statt.
Hier gibt es Bilder und Infos von 2014
Unser Schulchor erfreut sich großer Beliebtheit.
Sport wird an der Gaisental-Grundschule groß geschrieben.
Neben dem lehrplangemäßen Sportunterricht gibt es viele weitere Sportangebote für unsere Schüler.